26.1. 1956 Gründung im Schloß Bentlage, Rheine in Westf., als „Gesellschaft zur Pflege des Märchengutes der europäischen Völker e.V.“
1956-1968: 1. Präsident Dr. Dr. Ernst Kracht (†), Kiel
1968 bis 1977: 2. Präsident: Christian Jenssen (†), Eutin
1977 bis 1983: 3. Präsident Dr. Wolfdietrich Siegmund (†), Telgte
Umbenennung in „Europäische Märchengesellschaft e.V.“
1983 bis 1989: 4. Präsident Jürgen Janning, Senden
im Präsidium: Dr. Ursula Heindrichs, Prof. Dr. Ottilie Dinges (†), Wolfgang Schultze, Gisela Grothues
15.09.1989
Präsidium: Wahl bei der Mitgliederversammlung in Salzburg;
Präsidentin: Dr. Ursula Heindrichs, Gelsenkirchen;
Vizepräsidenten: Margarete Möckel (†), Pommersfelden, Prof. Dr. Wilhelm Solms, Marburg;
Schatzmeister: Wolfgang Schultze, Achern; Schriftführerin: Gisela Grothues, Münster.
27.09.1990
Außerordentliche Mitgliederversammlung in Freiburg,
- Verabschiedung der neuen Satzung,
- Einführung des Staffelmitgliedsbeitrages.
25.09.1992
Präsidium: Wahl bei der Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen;
Präsidentin: Dr. Ursula Heindrichs, Gelsenkirchen;
Vizepräsidenten: Margarete Möckel (†) , Pommersfelden, Prof. Dr. Wilhelm Solms, Marburg; Schatzmeister: Wolfgang Schultze, Achern; Schriftführerin: Helga Volkmann, Marloffstein
1993
Präsidium: Prof. Dr. Wilhelm Solms stellt aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung. Auf der Mitgliederversammlung beim Kongreß in Erlangen wird Prof. Dr. Franz Vonessen (†), Oberried, zu seinem Nachfolger als Vizepräsident gewählt.
Schweiz: Im August 1993 schließen sich die schweizerischen Mitglieder der EMG zur "Schweizerischen Gesellschaft der Märchenfreunde - Sektion der EMG" zusammen. Als Präsidentin wird Frau Carmen Hatz-Stauffer (†), Basel, gewählt.
22.09.1995
Präsidium: Wahl bei der Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen
Präsidentin: Dr. Ursula Heindrichs, Gelsenkirchen;
Vizepräsidenten: Linde Knoch, Westerland, Dr. Heinrich Dickerhoff, Cloppenburg;
Schatzmeister: Wolfgang Schultze, Achern; Schriftführerin: Helga Volkmann, Marloffstein
25.09.1998
Präsidium: (Wieder-)Wahl bei der Mitgliederversammlung in Troisdorf:
Präsidentin: Dr. Ursula Heindrichs, Gelsenkirchen;
Vizepräsidenten: Linde Knoch, Westerland, Dr. Heinrich Dickerhoff, Cloppenburg;
Schatzmeister: Wolfgang Schultze, Achern; Schriftführerin: Helga Volkmann, Marloffstein.
28.09.2001
Präsidium: Wahl bei der Mitgliederversammlung in Bühl:
Präsident: Dr. Heinrich Dickerhoff, Cloppenburg
Vizepräsidenten: Ingrid Jacobsen, Flensburg, Dr. Harlinda Lox, Mariakerke;
Schatzmeister: Werner Schmidt (†), Osnabrück; Schriftführerin: Helga Volkmann, Marloffstein.
26.09.2002
Außerordentliche Mitgliederversammlung in Bad Karlshafen,
- Verabschiedung der neuen Satzung,
- Änderung der Mitgliedsbeitragsstaffel.
24.09.2004
Präsidium: Wahl bei der Mitgliederversammlung in Rheine:
Präsident: Dr. Heinrich Dickerhoff, Cloppenburg
Vizepräsidenten: Ingrid Jacobsen, Flensburg, Dr. Harlinda Lox, Mariakerke;
Schatzmeister: Werner Schmidt (†), Osnabrück; Schriftführerin: Sabine Lutkat, Berlin
Gründung der Stiftung Europäische Märchenbibliothek, Gründungsvorsitzender: Werner Schmidt (†)
26.09.2008
Präsidium: Wiederwahl bei der Mitgliederversammlung in Rheine:
Präsident: Dr. Heinrich Dickerhoff, Cloppenburg
Vizepräsidenten: Sabine Lutkat, Oldenburg, Dr. Harlinda Lox, Mariakerke;
Schatzmeister: Annette Martin, Bad Brückenau; Schriftführerin: Dr. Ricarda Lukas, Halle an der Saale
01.10.2010
Mitgliederversammlung in Gelsenkirchen
turnusmäßige zweijährige Entlastung von Geschäftsführung und Vorstand
01.06.2012
Präsidium: Wahl bei der Mitgliederversammlung in Rheine:
Präsidentin: Sabine Lutkat, Oldenburg
Vizepräsidenten:, Dr. Harlinda Lox, Mariakerke; Dr. Angelika-B. Hirsch, Berlin
Schatzmeister: Annette Martin, Bad Brückenau; Schriftführerin: Dr. Ricarda Lukas, Halle an der Saale
20.09.2014
Mitgliederversammlung in Rheine
turnusmäßige zweijährige Entlastung von Geschäftsführung und Vorstand
Anpassung der Mitgliedsbeitragsstaffel in nun drei Kategorien: 75,- Euro Regelbeitrag, 45,- Euro ermäßigter Beitrag, 20,- Euro für Geringstverdiener ohne Bezug der Kongressdokumentation
23.09.2016
Präsidium: Wiederwahl bei der Mitgliederversammlung in Würzburg:
Präsidentin: Sabine Lutkat, Oldenburg
Vizepräsidenten:, Dr. Harlinda Lox, Mariakerke; Dr. Angelika-B. Hirsch, Berlin
Schatzmeister: Annette Martin, Bad Brückenau; Schriftführerin: Dr. Ricarda Lukas, Halle an der Saale
11.05.2018
Mitgliederversammlung in Bad Kissingen
turnusmäßige zweijährige Entlastung von Geschäftsführung und Vorstand
Das Märchenerzählen wurde 2016 in das "Bundesweite Verzeichnis Immateriellen Kulturerbes" der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.