Es gibt viele Wege das Märchenerzählen zu erlernen, innerhalb und außerhalb der EMG! Deshalb geben wir allen, die bereits über mehrjährige öffentliche Erzählerfahrung verfügen, die Möglichkeit, ihr Können auf einem Vorstellungsseminar mit Kolloquium unter Beweis zu stellen. In der Regel findet eine derartiges Vorstellungsseminar alle zwei Jahre statt.
Einer Einladung zu solchem Vorstellungsseminar geht ein ausführliches Vorgespräch mit einem Mitglied des Präsidiums voraus.
Zur Teilnahme sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- eine Liste des Erzählrepertoires, die mindestens 30 Märchen umfasst, darunter mindestens 15 Zaubermärchen und 3 Märchen der Brüder Grimm; angegeben werden sollte dabei der Titel des Märchens, das Herkunftsland, die Erzähllänge und eine korrekte Quellenangabe
- eine Zusammenstellung der Erzählaktivitäten der letzten Jahre
- eine Liste besuchter Seminare zum Erzählen/ zu Märchen
- eine Schilderung des eigenen Ausbildungsweges
- eine Literaturliste zur gelesenen Sekundärliteratur
Während des Vorstellungsseminars wird es sowohl echte Erzählsituationen mit Kindern und/oder Erwachsenen geben, als auch Erzählsituationen und Gespräche innerhalb der Seminargruppe. Welche Märchen hierbei erzählt werden, entscheiden die Teilnehmer:innen selbst.
Zusätzlich werden Ihnen vier Wochen vor dem Vorstellungsseminar von der Seminarleitung (drei Mitglieder der EMG, die zu den Seminarleiter:innen oder dem Präsidium gehören) fünf Märchen aus der Repertoireliste mitgeteilt, von denen während des Seminars mindestens eines erzählt werden soll.

Mindestteilnehmerzahl 3 Personen - Maximal 5 Personen!