Märchen-Podcast 2025

Ein Podcast der Europäischen und der Schweizerischen Märchengesellschaft in zwölf Folgen.
Podcast - Folge
07.09.2025
Märchen mit schlechtem Ende
Frau Trude & Co.
Wir gehen der Frage nach, ob Märchen mit schlechtem Ende überhaupt erzählt werden dürfen. Und wenn ja: wann, wem, warum?

EMG Märchenerzähler:innen in Aktion

berühmte Märchensammler

EMG Märchenschätze und EMG Märchenreihen

Aktuell

Informationen aus der Geschäftsstelle

 

Die Sommerferien sind nun in fast allen Bundesländern vorbei und so laden wir herzlich ein, die kommenden Wochen und Monate für den Besuch unserer Seminare zu nutzen. Am Wochenende 19.-21. September werden gleich drei spannende Seminare angeboten, zu denen man sich überall noch anmelden kann. In Münster geht es mit dem Kursleiter Rolf Peter Kleinen um das lebendige Vorlesen, in Rheine mit Dr. Oliver Geister um den spannenden Aspekt von "Märchen, Erziehung und Ideologie" und in Bad Bevensen bietet das GSI mit unserer neugewählten Präsidentin Dr. Angelika Hirsch eine Fortbildung über "leichte" Märchen trotz schwieriger Zeiten an. Näheres finden Sie bei den unten zu sehenden separaten Veranstaltungsankündigungen mit weiterer Verlinkung zu den Einzelbeschreibungen.

Darüber hinaus weisen wir gerne noch auf das "Vorstellungsseminar" für Märchernerzähler:innen hin, welches vom 17.-18.11. in Rheine stattfindet. Erfahren Sie näheres auf unserer Veranstaltungsseite oder direkt unter https://www.maerchen-emg.de/veranstaltungen/vorstellungsseminar-mit-kolloquium-quereinstieg

Wir freuen uns auf Sie!

 

Nächste Veranstaltungen

Fr.-So.
19. - 21. September
Haus Mariengrund Münster
48161 Münster
Seminarleitung 
Rolf Peter Kleinen
Veranstaltung N° 39
Fr.-So.
19. - 21. September
Fr.-So.
19. - 21. September
Gustav Stresemann Institut
29549 Bad Bevensen
Eine Veranstaltung des Gustav Stresemann Instituts in Bad Bevensen. Die Gesamtgebühr von ca. 345,- € wird direkt vom Institut in Rechnung gestellt werden!
Seminarleitung 
Dr. Angelika B. Hirsch
Veranstaltung N° 10