Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Kulturelle Aneignung einmal anders – Internationale Grimm-Varianten

Veranstaltung N°
FT
Fr. - So.
6. - 8. November 2026
EMG Fachtagung
Kulturelle Aneignung einmal anders – Internationale Grimm-Varianten
Fachtagung in der Grimmwelt Kassel

Die Wirkung der Brüder Grimm war auch international enorm. Sie inspirierten nicht nur in Deutschland viele andere Sammler, sondern auch in anderen Ländern und Kulturen, etwa in Skandinavien oder im slawischen Raum. Der Einfluss der Grimm-Sammlung zeigt sich jedoch noch viel konkreter. Die Kinder- und Hausmärchen wurden in über 100 Sprachen übersetzt und damit nicht nur weltbekannt, sondern zum weitverbreitetsten deutschen Buch. Manchmal haben sie begonnen, ein Eigenleben zu führen: So stoßen wir etwa in Asien und Afrika immer wieder auf unverkennbare Adaptionen bekannter Grimm-Märchen. Entstanden sind dabei wunderbare Stücke, die zeigen, dass kulturelle Aneignung etwas sehr Schönes und Kreatives sein kann. Außerdem zeigt es, wie formbar und lebendig Märchen sind. Wir werden also Texte in den Blick nehmen, die eindeutig von den Märchen der Brüder Grimm beeinflusst sind.
 

In Kooperation der Europäischen Märchengesellschaft e.V., der Grimmwelt Kassel und der Universität Kassel
Teilnehmerzahl
50
Seminarleitung
Dr. Angelika B. Hirsch
Dozentin, Ausbilderin, Erzählerin
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
auf privater Basis
Tagungsgebühr
145,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de
Weitere Informationen

Das ausführliche Programm ist voraussichtlich ab April 2026 über die
EMG-Geschäftsstelle und in der Grimmwelt Kassel erhältlich.