Die Wirkung der Brüder Grimm war auch international enorm. Sie inspirierten nicht nur in Deutschland viele andere Sammler, sondern auch in anderen Ländern und Kulturen, etwa in Skandinavien oder im slawischen Raum. Der Einfluss der Grimm-Sammlung zeigt sich jedoch noch viel konkreter. Die Kinder- und Hausmärchen wurden in über 100 Sprachen übersetzt und damit nicht nur weltbekannt, sondern zum weitverbreitetsten deutschen Buch. Manchmal haben sie begonnen, ein Eigenleben zu führen: So stoßen wir etwa in Asien und Afrika immer wieder auf unverkennbare Adaptionen bekannter Grimm-Märchen. Entstanden sind dabei wunderbare Stücke, die zeigen, dass kulturelle Aneignung etwas sehr Schönes und Kreatives sein kann. Außerdem zeigt es, wie formbar und lebendig Märchen sind. Wir werden also Texte in den Blick nehmen, die eindeutig von den Märchen der Brüder Grimm beeinflusst sind.
Das ausführliche Programm ist voraussichtlich ab April 2026 über die
EMG-Geschäftsstelle und in der Grimmwelt Kassel erhältlich.