Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
1
Fr. - So.
16. - 18. Januar 2026
Märchenkunde
Märchen von Liebe und Sehnsucht

Viele Märchen handeln von Liebe und Sehnsucht. Brautwerbungsmär chen erzählen von der Liebe zwischen Mann und Frau, von Trennung und Wiederfinden oder von der Erlösung aus der Tiergestalt. Eine wichtige Rolle kommt auch der Liebe zwischen Müttern und Töchtern oder Söhnen und Vätern zu. Nicht zu vergessen ist die vielbeschwore ne Nächstenliebe, die sich in Mitleid und Barmherzigkeit äußert. Wie erleben Helden und Heldinnen unheilvolle Verstrickungen, wie finden sie aus ihrem Tief heraus? Was unternimmt die Partnerin, um den Mann ihrer Kinder zu suchen und ihn wieder für sich zu gewinnen? Diese und andere Fragen werden anhand einer repräsentativen Auswahl europäischer Märchentexte diskutiert.

Eine Veranstaltung der Erwachsenenbildung der Ev. Akademie Villigst im IKG d. Ev. Kirche v. Westfalen. Die Gesamtgebühr von ca. 310,- € wird direkt von der Akademie in Rechnung gestellt werden!
Teilnehmerzahl
20
Seminarleitung
Prof. Dr. Hans-Jörg Uther
Literaturwissenschaftler und Germanist
Veranstaltungsort
Ev. Akademie Villigst
Haus Villigst
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Kosten
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de . Ihre Anmeldung wird dann direkt an die Ev. Akademie weitergleitet werden.