Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Verlusterfahrungen und wie wir damit umgehen

Veranstaltung N°
15
Fr. - So.
23. - 25. Oktober 2026
Märchenkunde
Verlusterfahrungen und wie wir damit umgehen
Impulse aus Märchen, Bibel und Theologie

 Die Erfahrung von Verlust durchzieht unser Leben, Verlusterfahrungen gehören existentiell zum Menschsein, und zwar auf allen Ebenen. Doch wie gehen wir mit Verlusterfahrungen und Verlustbefürchtungen um? Vor allen Dingen: Was hilft uns, mit Verlust umgehen zu können und nicht daran zu verzweifeln? Im Seminar werden wir gemeinsam Märchen und Bibel danach befragen, was sie über diese Themen erzählen. Wir schauen, welche möglichen Antworten in den überlieferten Geschichten und der Theologie zu finden sind.

Teilnehmerzahl
24
Seminarleitung
Sabine Lutkat
Seminarleiterin, Erzählerin
Alexander Rolfes
Veranstaltungsort
Burkardushaus
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
ca. 240,-
Kursgebühr
110,-
Bei Buchung und Bezahlung
bis zum 22.07.26: 100,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de
Weitere Informationen

In Kooperation mit der Domschule Würzburg – Akademie des Bistums