Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
2
Fr. - So.
6. - 8. März 2026
Märchenkunde
Die Handbibliothek des Märchen- und Erzählforschers

Jeder, der sich in ein märchenspezifisches Thema vertiefen möchte, steht anfangs vor dem praktischen Problem: "Wo finde ich was?" Das Seminar macht die Teilnehmer/innen anhand von kleinen Suchaufträ gen mit den wichtigsten Lexika, Motiv- und Typenkatalogen, Textaus gaben, Zeitschriften, Übersichtsdarstellungen und Fachaufsätzen ver traut. Ein ausführliches Handout lädt die Teilnehmer/innen zum Weiter- arbeiten mit dem Seminarstoff zu Hause ein.

Teilnehmerzahl
8
Seminarleitung
Dr. Harlinda Lox
Dozentin
Veranstaltungsort
Kloster Bentlage
Bentlager Weg 130
48432 Rheine
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
ca. 175,-
Kursgebühr
110,-
Bei Buchung und Bezahlung
bis zum 5.12.25: 100,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de