Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
18
Sa.
27. Juni 2026
Märchenspielräume
Gemeinschaft erleben mit lauschen und tanzen
mit Reingard Fuchs

Die Freude, die wir beim Zuhören in entspannter Gemeinschaft erleben, lässt sich einbinden in einfache Kreistänze zu selbst gesungenen weithin bekannten Liedern.
An diesem Tag wollen wir die mitgebrachten Texte (frei vorgetragen oder vorgelesen) einbinden in die von der Leiterin mitgebrachten Lieder, die der vortragenden Person bekannt sind oder genügend einfach erscheinen. Absichtlich verzichten wir auf Technik und Strom und machen uns so selbständig für Märchenspaziergänge.
Dieser Kurs richtet sich an Vorlesende und Erzählende, die ihre Tätigkeit erweitern wollen.

Teilnehmerzahl
10
Veranstaltungsort
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64
90402 Nürnberg
Kosten
Kursgebühr
70,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de