Mit dem Erzählen von Märchen lassen wir Welten entstehen, lassen wir innere Bilder in unserer Phantasie, in unserer Seele entstehen und wollen diese nach außen lebendig erzählend mitteilen. Wie aber gestalten wir den Text in Atem, innerer Gebärde und Tempo, in der Gestaltung der Vokale und Konsonanten, der Tonlage für Situationen, verschiedene Tiere, sprechenden Gegenstände und Menschen in den verschiedensten Situationen und Alter, ohne dramatisierend oder karikaturartig zu werden. Wie kann ich mir den Märchentext so einprägen, dass ich ihn frei erzählen kann?
Mit Hilfe von sprachgestalterischen Übungen, Gebärden - und Körperarbeit sowie Imaginationsübungen wollen wir ein kleines Märchen spielerisch, meditativ und in seiner Bedeutung der Bilder und Symbole erarbeiten.

Mitzubringen sind zum Erzählen ein kurzes Märchen und Experimentierfreude.