Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
43
Fr. - So.
11. - 13. November 2022
Märchenspielräume
„Absichtslos, einverstanden und gegenwärtig mit dem Leben mitgehen“
Wir steigen mit uns selbst hinunter in die (Unter-) Welt des Märchens von den „Drei Federn“ (Brüder Grimm)

Im Grimm-Märchen von den „Drei Federn“ spielt der „Dümmling“ eine zentrale Rolle, eine Figur, die in der psychotherapeutischen Erfahrung eindrucksvoll mit Seelenanteilen zusammenhängt, die von der herrschenden Bewusstseinshaltung (dem König) abgewertet, unterschätzt und als minderwertig bewertet werden.

In der Welt der Märchen geht jedoch der Dümmling zumeist als überraschender Gewinner und Träger einer kommenden Entwicklung hervor, der in demütiger Unschuld einfach der seelischen Naturweisheit und den leisen Stimmen der inneren Intuitionen folgt.

So werden wir uns im Seminar in kreativen, erlebnishaften Übungen sowohl u.a. dieser „Dümmling-Seite“ in uns zuwenden, der auch viel mit unserem natürlichen „Selbst-Wert“ zu tun hat, als auch in die Unterwelt - die Welt unseres Inneren - absteigen, um unser Bewusstsein für die Weisheit aus der Tiefe zu öffnen.

Dabei gibt es wertvolle ImpulseIm Rahmen des Konzeptes der „Psychosynthese & Transpersonalen Psychologie“ arbeite ich mit den Methoden der Imagination und Teilpersönlichkeiten sowie mit dem symbolpsychologischen Ansatz C.G. Jungs und Elementen aus Drama- und Gestalttherapie.

Seminarleitung
Sibylle Walden
Dozentin, Erzählerin
Veranstaltungsort
Kubus (ehem. Gertrudenstift)
Salinenstraße 99
48432 Rheine
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
ca. 170,00 Euro
Kursgebühr
110,00 Euro
Bei Buchung und Bezahlung
bis 10.8.22: 100,00 Euro
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de