Im Grimm-Märchen von den „Drei Federn“ spielt der „Dümmling“ eine zentrale Rolle, eine Figur, die in der psychotherapeutischen Erfahrung eindrucksvoll mit Seelenanteilen zusammenhängt, die von der herrschenden Bewusstseinshaltung (dem König) abgewertet, unterschätzt und als minderwertig bewertet werden.
In der Welt der Märchen geht jedoch der Dümmling zumeist als überraschender Gewinner und Träger einer kommenden Entwicklung hervor, der in demütiger Unschuld einfach der seelischen Naturweisheit und den leisen Stimmen der inneren Intuitionen folgt.
So werden wir uns im Seminar in kreativen, erlebnishaften Übungen sowohl u.a. dieser „Dümmling-Seite“ in uns zuwenden, der auch viel mit unserem natürlichen „Selbst-Wert“ zu tun hat, als auch in die Unterwelt - die Welt unseres Inneren - absteigen, um unser Bewusstsein für die Weisheit aus der Tiefe zu öffnen.
Dabei gibt es wertvolle ImpulseIm Rahmen des Konzeptes der „Psychosynthese & Transpersonalen Psychologie“ arbeite ich mit den Methoden der Imagination und Teilpersönlichkeiten sowie mit dem symbolpsychologischen Ansatz C.G. Jungs und Elementen aus Drama- und Gestalttherapie.