Unser umfangreiches Angebot an Seminaren

Die meisten unserer Veranstaltungen sind den Kategorien "Märchenkunde" und "Märchenerzählen" zugeordnet. Mit den "Märchen-Spielräumen" machen wir Ihnen zusätzlich verlockende kreative Angebote!

In der Praxis enthalten Seminare der einen Kategorie auch mehr oder weniger große Anteile der anderen. Denn Märchenwissen, Erzählkunst und Kreativität kommen nicht ohne einander aus.

Die Wochenendseminare beginnen in der Regel freitags um 16.00 Uhr und enden sonntags ca. um 13.00 Uhr. Die Tagesseminare finden in der Regel von 9:30 bis 18:00 Uhr statt. Die Seminargebühr beträgt für Mitglieder der EMG die bei den einzelnen Seminaren genannte Summe. Die Gebühr für Nichtmitglieder erhöht sich jeweils um 25,- € (s. Nr. 3 der AGB). Bitte beachten Sie vor Einsendung einer Anmeldung die verbindlichen Seminar-AGBs auch und besonders hinsichtlich der Kosten bei Abmeldungen. Allgemein und besonders bei höherpreisigen Veranstaltungen wird auf den Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung empfehlend hingewiesen!

Veranstaltung N°
5
Fr. - So.
10. - 12. April 2026
Märchenkunde
MUT – und was die Märchen davon erzählen

Märchen vermitteln Lebensmut. Aber was ist Mut, und wie bringen
die Märchen das fertig? Wir werden anhand ausgewählter Märchen
aus aller Welt schauen, inwiefern man die Märchenhelden und Märchenheldinnen als mutig bezeichnen kann, was dieses Mutigsein ausmacht und welche Lebenshaltungen dahinterstehen können. Dabei gibt es viele unterschiedlichen Arten des Mutigseins, die sich in verschiedenen Haltungen äußern: Sich mutig dem Ungeheuer zu stellen, mutig verbotene Türen zu öffnen, sich mutig einer Gefahr stellen oder ins Ungewisse wagen, mutig das Unabänderliche aushalten... Wir übertragen in Gesprächen die Erfahrungen auf uns und diskutieren die Frage, wie Märchen Lebensmut vermitteln können. Vertieft werden die Märchen und die Gespräche darüber hinaus durch Impulse zum Hintergrund und Anregungen aus anderen Bereichen.
 

Teilnehmerzahl
24
Seminarleitung
Sabine Lutkat
Seminarleiterin, Erzählerin
Veranstaltungsort
Burkardushaus
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
Kosten
Unterkunft und Verpflegung
ca. 240,-
Kursgebühr
110,-
Bei Buchung und Bezahlung
bis zum 09.01.26: 100,-
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an
info@maerchen-emg.de
Weitere Informationen

In Kooperation mit der Domschule Würzburg – Akademie des Bistums